Pflegefachmann, Pflegefachfrau HF
Dauer der Ausbildung
-
Je nach Wahl des Bildungsganges 2 Jahre bis 4 Jahre
- 2 Jahre verkürzt (bei Vorbildung FaGe) ZAG und Careum
- 3 Jahre Vollzeit (ein Muss bei Quereinstieg) ZAG und Careum
- 2.5 bis 4 Jahre berufsbegleitend am ZAG und Careum
Deine Aufgaben
- Ganzheitliche Pflege und Begleitung von Bewohnenden, Patient:innen und Gästen im stationären Setting (Langzeitpflege, Gerontopsychiatrie und Akut- und Übergangspflege)
- Ganzheitliche Pflege und Begleitung von Klientinnen und Klienten in der Spitex mit Fremdpraktikum in der Akut- und Übergangspflege
- Mitgestalten und Führen des Pflegeprozesses
- Führen des Pflegeprozesses als 1. Bezugsperson im fortschreitenden Semester
- Führen von Visiten
- Koordinieren der Tagesaufgaben im Team
- Mitwirken an Fallbesprechungen in der interprofessionellen Zusammenarbeit
- Anleiten von Lernenden und Studierenden niedriger Kompetenzstufen
Was du dabei lernst
- Menschen ganzheitlich mit unterschiedlichen Krankheiten begleiten und pflegen im interprofessionellen Team
- Kompetenzen in Workshops mit unseren Berufsbildenden erarbeiten
- Lernsequenzen Schule und Praxis mit den Berufsbildenden direkt vertiefen
- Neues Wissen in der Selbststudienzeit vertiefen
- Motiviertes Lernen durch fortschrittliche Arbeitsbedingungen mit konstanter Lohnzahlung während der gesamten Ausbildungszeit
- Integriertes Fremdpraktikum auf den Abteilungen Akut- und Übergangspflege, Gerontopsychiatrie und regionale ambulante Pflege
- Eigenes Lern-Transfer-Training (LTT) Angebot mit den Kooperationsbetrieben
Dein Arbeitsumfeld
- Ein lebendiges Umfeld mit Menschen unterschiedlicher Herkunft, Alter, Kultur und Beruf, welches dich offen und wertschätzend empfängt
- Erfahrung in unterschiedlichen Settings wie Langzeit, Demenz, Gerontopsychiatrie, Palliative Pflege und/oder Akut- und Übergangspflege
- Wahl zwischen Fachrichtung Langzeitpflege und Spitex
Deine Voraussetzungen
- Abgeschlossene EFZ Lehre, Matura oder äquivalent – Quereinstieg ist möglich
- Empathie sowie hohe Sozialkompetenz im Umgang mit Bewohnenden, Klient:innen und Angehörigen sowie im Team
- Praktisches Verständnis, Verantwortungsbewusstsein und selbstständige Arbeitsweise
- Aktive und situationsgerechte Beziehungs- und Kommunikationsfähigkeit
- Belastbare, kontaktfreudige und humorvolle Persönlichkeit mit guter Beobachtungsgabe
- Freude an der Arbeit für und mit Menschen
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1)
- Bereitschaft, Fachwissen weiterzuentwickeln und zum Erfolg des Gesundheitszentrums beizutragen
- Besuchte oder geplante Informationsveranstaltung zum Studium Pflege HF an ZAG oder Careum
- Eigenverantwortliches Lernen und Reflexionsfähigkeit
Deine Vorteile
- Fortschrittliche Arbeitsbedingungen mit konstanter Lohnzahlung während der gesamten Ausbildungszeit
- Attraktive Konditionen, auch beim regulären Studiengang
- Abwechslungsreiches Arbeitsgebiet mit Einblick in verschiedene Fachgebiete
- Integriertes Fremdpraktikum in Akut- und Übergangspflege, Gerontopsychiatrie und regionaler ambulanter Pflege
- Eigenes Lern-Transfer-Training (LTT) Angebot
- Vollamtliche Berufsbildende, welche dich mit Profession, Herz und Engagement durch deine Ausbildungsphasen begleiten und in deiner Selbstwirksamkeit in der Berufsrolle stärken
Deine Weiterbildungsmöglichkeiten
- Studium in Psychologie, Gesundheitsprävention, Pflegefachmann/Pflegefachfrau FH, Physiotherapie etc.
- Ausbilder:in Pflege
- Teamleitung im Gesundheitsberuf
- Pflegeexpert:in
- RAI-Expert:in
- Und vieles mehr
Kontakt
Janine Herb
Ausbildungsverantwortliche Pflege
Telefon 044 854 63 52
ausbildung.pflege@gzdielsdorf.ch